in Deutschland von 1969 bis 2023
Im Jahr 2023 betrugen die Bundesausgaben rund 457,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Ausgaben des Bundes um fast 24 Milliarden Euro zurück, dies entspricht einem Rückgang von 4,9 Prozent.

Wie hoch sind aktuell die Schulden von Deutschland?
Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 2. Quartals 2024 mit 2 459,8 Milliarden Euro verschuldet.

Damit bleibt London mit jetzt 720 Milliarden Euro unser größter Gläubiger und setzt sich vom Rest des Feldes ab. Auf Platz 2 folgt die Niederlande – ein wichtiges Importland für deutsche Unternehmen, dritter ist Luxemburg, wo viele wichtige Versicherungen ihren Sitz haben. 03.07.2017
Öffentliche Finanzen: Ausgaben und Einnahmen