Für sein erstes Küchentisch-Gespräch rekrutiert Habeck die Kindergärtnerin Isabell. Ein Ein Gespräch ist es nicht wirklich, Isabell darf Habeck nur Vorlagen geben und eifrig nicken, während Habeck ihr in ihrer Ikea-Küche das Blaue vom Himmel erzählt. Ein vielsagender Auftritt. https://youtu.be/Mw-a7wnqR9s
Aktuell warnt der RWE-Chef Markus Krebber vor einem Stromkollaps im Januar, wo die Stromnachfrage am höchsten ist. Der Chef des riesigen Stromversorgers RWE betonte: „Wir haben keine Zeit mehr“. Krebber weiter: „Wir tun in Deutschland (seit Jahren) so, als sei die Frage nach dem Zubau von gesicherter Leistung etwas, was sich aufschieben lässt. Dabei sehen wir schon heute ganz klar, was passiert, wenn man Leistung abschaltet und den Erneuerbaren kein Backup zur Seite stellt.“ Schon im März warnte der Bundesrechnungshof, dass „die Versorgungssicherheit gefährdet“ sei. Habecks erstes „Küchengespräch“: Zwischen Ikea-Werbung, Sozialismus-Kitsch und KindergärtnereiZur Erinnerung: Robert Habeck verantwortete als Klimaminister, dass die Ampel-Regierung umweltfreundliche Kernkraftwerke vom Netz nahm, dafür dreckige Kohlekraftwerke am Netz ließ, die jedoch Stück für Stück abgestellt werden.
Wrathful deities – Moloch – Don Mudra’s suitably Germanic setting of that celebrated section of “Howl” kicks off our regular “Friday Round -Up” this week. Auf Deutsch and with pile driving relentless back-beat, it may be listened to here. Also on his site is a recording (sans beats, but with the requisite backing of Allen’s rhythmic Aboriginal songsticks) of “Put Down Yr Cigarette Rag”, a.k.a, “Don’t Smoke”, morphing nicely into Kurt Schwitters‘ classic avant garde (Dada–ist) composition, (the) “Ursonate”, (not to mention, recordings of the late, much lamented, Rolf Dieter Brinckmann – and even, Klaus Kinski) – all courtesy of SoundCloud
Miese Stimmung, schlechte Zahlen: So steht es um die deutsche Industrie
Im globalen Wettbewerb ist die deutsche Industrie immer schlechter aufgestellt. Selbst in der Finanzkrise und der Corona-Pandemie war der Ausblick nicht so düster wie derzeit.
Im Jahr 2024 verfügen die Vereinigten Staaten mit elf Flugzeugträgern und neun Hubschrauberträgern über schlagkräftige Seestreitkräfte. Ein Flugzeugträger gilt auch im 21. Jahrhundert als entscheidender Kriegsschifftyp zur geopolitischen und maritimen Machtprojektion. So kann durch das Verlegen von Flugzeug- oder auch Hubschrauberträgern militärische Macht an jeder Küste der Welt konzentriert werden und mit dem Androhen oder Anwenden von Gewalt politische Ziele umgesetzt werden.
Staaten mit Flugzeugträgern
Der Bau und der Betrieb eines Flugzeugträgers sind dabei allerdings äußerst kostenintensiv. Die Baukosten eines US-amerikanischen Flugzeugträgers liegen jeweils im ein- bis zweistelligen Milliardenbereich und schlagen zusätzlich mit Betriebskosten von mehreren hundert Millionen US-Dollar pro Jahr zu Buche.
Die grüne Außenministerin Annalena Baerbock hatte bei der Weltklimakonferenz in Baku noch bejubelt, dass in diesem Jahr in Deutschland 16 Kohlekraftwerke stillgelegt und als gesicherte, wetterunabhängige Leistung weggefallen sind.
Zu Beginn dieses Monats ist die deutsche Stromversorgung an ihre Grenzen geraten
Zu Beginn dieses Monats ist die deutsche Stromversorgung an ihre Grenzen geraten
Jetzt ist das Maß aber endgültig voll: Während die unterirdische Restampel (Rotgrün minus FDP) einfach weiterwurstelt, als sei nichts gewesen, offenbart die Visa-Affäre in Annelena Baerbocks Außenministerium immer bizarrere Abgründe.
Baerbocks Visa-Skandal: Auch Taliban-Innenminister kassierte wohl mit
Nun berichtete “Focus”, dass Afghanistans Taliban-Innenminister Siradschuddin Haqqani offenbar weitaus tiefer in den Skandal um die Vergabe deutscher Visa verstrickt sein soll, als es bisher bekannt war. Haqqani, der früher selbst als Taliban gegen die Bundeswehr (knapp 60 Tote!) und westliche Truppen kämpfte, soll – so das Magazin – Landsleuten, die in Deutschland Asyl beantragen wollten, echte Pässe verkauft haben. Zudem stehe Haqqani in Verdacht, Terroristen mit legalen Papieren ausgestattet zu haben. “Damit konnten sie problemlos nach Deutschland und Europa reisen”, schreibt “Focus”.
Die Atlantik-Brücke war und ist ein Organ der transatlantischen Elitenvernetzung und –Koordination
Die Atlantik-Brücke war und ist ein Organ der transatlantischen Elitenvernetzung und –Koordination
In meiner Doktorarbeit habe ich die Geschichte der Atlantik-Brücke und ihrer Schwesterorganisation American Council on Germany (ACG) von 1949 bis 1974 und ihre Rolle in den deutsch-amerikanischen Beziehungen untersucht. Die Atlantik-Brücke war und ist ein Organ der transatlantischen Elitenvernetzung und –Koordination, wobei sie auch im nationalen bzw. innenpolitischen Bereich wichtige vermittelnde und integrierende Funktionen hat. So bringt sie eben die Arbeitgeberseite mit den Gewerkschaften zusammen und auch Politiker*innen aller etablierten Parteien.
In einer erneut emotionalen Parlamentsdebatte haben sich Kritiker und Befürworter mit den Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis auseinandergesetzt.
Wenn das Aufspüren von „Hass und Hetze“ zum Geschäftsmodell wird.
Meldestellen für Internet-Kommentare boomen. Die Chefin der FDP-Jugend verdient damit sogar den Lebensunterhalt: Ihre Firma ermittelt für Klienten mögliche Fälle – und stellt auf Wunsch Kontakt zu Anwälten her. Der Richterbund klagt: Meldestellen seien ein „Treiber der Überlastung“ der Justiz.
Mithilfe der Staatsmacht lässt Robert Habeck einen 64-Jährigen drangsalieren. Sein Verhalten im „Schwachkopf“-Skandal ist nicht nur schäbig. Es steht auch beispielhaft für den Hochmut der Grünen im Umgang mit Kritik.
Auf der Welt gibt es ca. 1.000 ausländische Militärbasen, davon ca. 800 in 80 Ländern unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten von Amerika. Großbritannien verwaltet ca. 20, ungefähr die gleiche Anzahl französischer Militärbasen sind weltweit in Funktion, im Wesentlichen in ihren ehemaligen Kolonialgebieten, aber auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Russland verfügt über neun ausländische Militärbasen, davon sechs in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, zwei in Syrien so wie eine in Vietnam. China verfügt bisher über eine Basis in Dschibuti.
ist ein geographisch geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Er hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern und etwa 5,5Milliarden Einwohner.
Seit einigen Jahren gibt es verschiedene Ideen, durch Eingriffe ins Klimasystem der Erderwärmung entgegenzuwirken. Diesen so genannten Geoengineering-Maßnahmen ist gemein: Sie bergen Risiken für Mensch und Umwelt, die sich weltweit auswirken könnten. Deshalb sollten sie auch weltweit reguliert werden.