„Was gibt´s denn heute, Don?“ – „Wie immer, Don, Grüne und Klima.“
Nur noch ein knappes Drittel vertraut den Sendern ARD und ZDF

Don Mudra Blog – Wenn das Herz denken könnte, stünde es still.
Texte und Fotos von Don Mudra
„Was gibt´s denn heute, Don?“ – „Wie immer, Don, Grüne und Klima.“
Nur noch ein knappes Drittel vertraut den Sendern ARD und ZDF
Öffentlich-Rechtliche verzeichnen Zuschauereinbruch bei unter 50-Jährigen
Innerhalb der vergangenen fünf Jahre haben die öffentlich-rechtlichen Sender massiv bei jungen Menschen und Zuschauern mittleren Alters eingebüßt. Das zeigt eine Auswertung des ÖRR-Kritikers Lutz Olaf, basierend auf Daten der AGF Videoforschung, die Olaf auf X veröffentlicht hat. So haben die beliebtesten Sendungen des ÖRR innerhalb von fünf Jahren durchschnittlich über 50 Prozent ihrer Zuschauer verloren.
ÖRF: Mehr als 10 Milliarden Euro Gesamtbudget
Ein grüner Thinktank fordert, die linearen TV-Programme von ARD und ZDF unter anderem um eigene soziale Medien zu ergänzen. Eine totalitäre Versuchung, die den Pluralismus bedroht.
Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt aus? Das Gutachten eines Forscherteams gibt Antworten. Dem ZDF komme eine besondere Rolle zu.
Nach Habeck-Absage – AfD fordert Dreierrunde mit CDU und SPD
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel – so stellen sich ARD und ZDF die TV Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch der Wirtschaftsminister will da nicht mitmachen. Und die AfD fordert jetzt stattdessen eine Dreierrunde zwischen AfD, SPD und CDU.
AfD fordert Dreierrunde mit SPD und CDU
AfD fordert Dreierrunde mit SPD und CDU
Peter Boehringer AfD: Kredit-Herabstufung Frankreichs ist Warnschuss für Deutschland
„Was gibt´s denn heute Erna?“ – „Wie immer, Willy, Grüne und Klima.“
Nur noch ein knappes Drittel vertraut noch ARD und ZDF
Mit dem Zweiten sieht man besser
und verklagen die Länder: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verliert jedes Maß
ARD-Chef Kai Gniffke will höhere Rundfunkbeiträge. Natürlich. Dafür ziehen ARD & ZDF nun vor das Bundesverfassungsgericht
sich selbst das Bein ab
Annekatrin Mücke:
Weil ich den ÖRR – genau wie alle anderen, die an dem Text gearbeitet haben – wichtig finde. Wir wollen ihn erhalten – aber nicht so, wie er jetzt ist. Denn er kommt schon lange seinen gesetzlich festgeschriebenen Aufgaben nicht mehr nach: für alle Bevölkerungsgruppen ein breites Programm von Nachrichten, über Kultur, Wissenschaft und Sport bis zu Bildung und Unterhaltung jenseits von Quoten anzubieten. Und Meinungsvielfalt nicht nur zuzulassen, sondern auch zu initiieren.
Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk“
Mitarbeiter stehen auf und fordern neuen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:
Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein Manifest veröffentlicht. Sie fordern Vielfalt und wenden sich gegen Diffamierung von Andersdenkenden.
Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein Manifest für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks veröffentlicht. Die Mitarbeiter sehen die Grundsätze und den Programmauftrag in Gefahr. Sie loben das Prinzip eines beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks als wesentliche Säule unserer Demokratie und Kultur, fordern jedoch „ einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sein Publikum ernst nimmt, der Debatten zulässt und ein breites Meinungsspektrum abbildet, ohne zu diffamieren
“.
Analyse von Talkshows von ARD und ZDF. Wer hat Angst vor der AfD?